Kinddauf-Fäß unger Krahnebäume
-
Unbekannter Künstler:
098-kinddauf-fess-unger-krahnebaeume.mp3
Etwa 1905/06 sang Ostermann diese treffliche Milieuschilderung als Parodie auf die Melodie des damals beliebten Schlagers »Im Liebesfalle«. Die Beschreibung eines Familienfestes, das in einem Veedel, wie es die berüchtigte Straße »Unter Krahnenbäumen« darstellte, unweigerlich in einer Schlägerei enden musste (wie in der in einem anderen Lied beschriebenen Szene beim Tanz »Am Dude Jüdd«), soll sich angeblich auf die spätere Sängerin und Volksschauspielerin Grete Fluss beziehen, die in dieser Straße aufgewachsen ist und spätestens 1906 bereits auf den Kölner Karnevalsbühnen bekannt war.
Das Originallied (auch bekannt unter dem Titel »Tralalala«) von Artur Guttmann, war als Einlage für die 1904 in Berlin aufgeführte Posse »Die Herren vom Maxim« des Komponisten Victor Hollaender (mit Leo Fall) komponiert worden. Nach 1922 wurde das Lied von Guttmann in der Operette »Madame Pompadour« von Leo Fall erneut verwendet und durch die berühmte Sängerin der Titelrolle, Fritzi Massary, die schon 1904 als noch junge, unbekannte Sängerin mitgewirkt hatte, zu einem Schlager.
Vermutlich wird Ostermann das Lied öffentlich auf die bekannte Melodie gesungen haben, die auch heute noch verwendet wird (vgl. die Aufnahme mit Fritzi Massary). Bei der eigenen Veröffentlichung in Noten und auf Schallplatte verwendete er jedoch eine eigene Melodie, als deren Komponist Emil Palm angegeben wird, die in Rhythmus und Stil exakt der Vorlage entspricht. Ostermann entging dadurch einem Urheberrechtsstreit und konnte von der Popularität des Liedes dennoch profitieren. So erklärt sich die »seltsame« Melodiefassung, die auf Tonträger und in der ersten Notenausgabe überliefert ist, heutzutage aber (wie vermutlich auch damals schon) so gut wie nie gesungen wird.
Heute ebenfalls nahezu unbekannt ist die zweite Strophe des Liedes, die zwar in allen frühen Textausgaben zu finden ist, aufgrund der begrenzten Spielzeit der Schellackplatten bei der Aufnahme jedoch weggelassen wurde und so später auch aus den Textbüchern (und dem Gedächtnis) verschwand.
Liedtext
Es mer op en Kinddauf enjelade,
dat kann nix schade, do jeit mer hin;
denn vun Hätze kann mer sich vermaache,
et jitt zo laache un vill zo sin.
||: So'n Fest es edel
em richtije Veedel,
de janze Naach, do jeit et trallala lala :||
Mein Empfang war allerdings kein feiner,
tireck reef einer: »Komm, drink ens met!«
En der Weeg dat Kind drunk och en Dröppche,
dar Wasserköppche Jeseechter schnett.
||: För Freud dät danze
die Ahl vum Janze
un sung so'n bischen trallala lala! :|
Dat Kunzät, dat jing no jetz vunstatte,
zwei Mann, die hatte 'ne Kamm jepack.
Einer spillten dann om Quätschenbüggel;
dat Klein mem Nüggel,
dat schloch d'r Tack.
||: Un dann dä Pitter,
dä spillten Zither,
su e bischen trallala lala :||
Weil no zwei jetz vun dä Musikante
kein Musik kannte, du ahnst es nich,
fing sich alles an zo expliziere
un wie die Diere, do hatten sich
||: jetz met de Flosse
die Fessjenosse
janz öntlich trallala lala :||
Einer wor dä andre dorch am bläue;
mer hoot nor schreie: »Et Kind es fott!«
»Hölp,« die Mutter reef, »wo es mi Klümpche,
wo es mi Stümpche, do leever Jott!«
||: Do loch et Jretche
em Naakskommödche
un wor am trallala lala :||
Kinddäuf fiere soll mer nit versäume
en Kranebäume - et es zo nett.
Han se sich des Ovends och am Krage
dun sich zerschlage do öm de Wett.
||: In diesem Falle
sind nachher alle
ein bisschen trallala lala :||
Im Liebesfalle (»Tralalala«)
Quelle: http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71574089
Lied anhören / als mp3 oder CD bestellen
auf CD | als mp3 | auf CD | als mp3 | auf CD |
Im Liebesfalle (»Tralalala«)
Fritzi Massary (1882–1969) singt »Im Liebesfalle« von Artur Guttmann, Aufnahme aus dem Jahr 1928.