Eifersucht

Während des 1. Weltkriegs verfasste Ostermann eine Reihe von »Kriegspoesien«, die ähnlich wie das Lied vom »Kölsche Boor en Iser« oder das »Kölsch Zaldate-Leed« zur Kriegsbegeisterung beitragen sollten. Das Gedicht »Eifersucht« spielt mit dem liebevollen Kosenamen »dicke Bertha« für eins der Mörsergeschütze des deutschen Heers, das vor allem in den Eroberungsschlachten in Belgien und Verdun zum Einsatz kam. Die Verharmlosung des Themas zeugt von der allgemeinen Einstellung der Zeitgenossen zum Kriegsgeschehen und der Absicht, das mörderische Treiben nahezu idyllisch zu verklären.

Text: bitte rechts das Bild anklicken

42-cm-Mörsergeschütz (M-Gerät) ğDicke BerthaĞ

Einsatz im 1. Weltkrieg, ca. 1914

Blaue Adria Du
Wir halten treu zu dir!